Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 3-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase-Mangel
All Entries 11
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Page Web
Email
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Adipositas, genetisch bedingte
- Wachstumsstörung, hormonelle
- Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt
- Diabetes mellitus, seltener
- Schilddrüsenkrankheit, seltene
- Akromegalie
- Insulinom
- Störung der Geschlechtsentwicklung
- Nebennierenkrankheit, seltene
- Neoplasie, endokrine multiple
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
Zentrum für Seltene Urogenitale Erkrankungen und Fehlbildungen am Universitätsklinikum Erlangen
Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER) Universitätsklinikum Erlangen
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
09131 8533683
09131 8532049
Page Web
Email
Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsmedizin Frankfurt
Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) Universitätsmedizin Frankfurt
Theodor Stern Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50020160
0431 50024124
Page Web
Email
0431 50033450
0431 50020464
Page Web
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042802
0451 50042944
Page Web
Email
0451 50044195
0451 50044194
Page Web
Email
- Neoplasie, endokrine multiple
- Insulinom
- Adipositas, genetisch bedingte
- Addison-Krankheit
- Pseudohypoparathyreoidismus
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Rachitis, hypokalzämische
- Prolaktinom
- Turner-Syndrom
- Diabetes mellitus, seltener
- Adrenogenitales Syndrom
- Phenylketonurie
- Zollinger-Ellison-Syndrom
- Hypophysenadenom
- Cushing-Krankheit
Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am LMU Klinikum München
Münchener Zentrum für seltene Erkrankungen (MZSE) am LMU Klinikum Care for Rare Center am Dr. von Haunerschen Kinderspital am LMU Klinikum München
Lindwurmstraße 4
80337 München
089 440053927
089 440053921
Page Web
Email
Zentrum für Seltene Genitale Fehlbildungen der Frau am Universitätsklinikum Tübingen
Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen Universitätsklinikum Tübingen
Calwerstraße 7
72076 Tübingen
Zentrum für Seltene Hormonelle Erkrankungen (ZSHE) am Universitätsklinikum Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
07071 2983795
07071 294157
Page Web
Email
07071 2983670
07071 292784
Page Web
Email
- Syndrome de Prader-Willi
- Hypothyroïdie congénitale idiopathique
- Syndrome de Silver-Russell
- Syndrome adrenogenital
- Syndrome de dysgénésie ovarienne 46,XX-petite taille
- Acromégalie
- Adénome hypophysaire
- Syndrome de Noonan
- Néoplasie endocrinienne multiple
- Spectre de dysplasie septo-optique
- Syndrome de Turner
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE)
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Phaeochromozytom, sporadisches
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
- Katecholamin-produzierender Tumor
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
- Adrenokortikales Karzinom
- Neoplasie, endokrine multiple
- Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
- Hypophysenadenom, hormonaktives
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
bio.logis - Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
AGS – Eltern- und Patienteninitiative e.V.
Peerkoppel 5
24232
Schönkirchen
Institutions de rang supérieur 0
Conseil génétique 1
bio.logis - Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Institutions de prise en charge 9
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Page Web
Email
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Adipositas, genetisch bedingte
- Wachstumsstörung, hormonelle
- Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt
- Diabetes mellitus, seltener
- Schilddrüsenkrankheit, seltene
- Akromegalie
- Insulinom
- Störung der Geschlechtsentwicklung
- Nebennierenkrankheit, seltene
- Neoplasie, endokrine multiple
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
Zentrum für Seltene Urogenitale Erkrankungen und Fehlbildungen am Universitätsklinikum Erlangen
Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER) Universitätsklinikum Erlangen
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
09131 8533683
09131 8532049
Page Web
Email
Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsmedizin Frankfurt
Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) Universitätsmedizin Frankfurt
Theodor Stern Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50020160
0431 50024124
Page Web
Email
0431 50033450
0431 50020464
Page Web
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für Seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042802
0451 50042944
Page Web
Email
0451 50044195
0451 50044194
Page Web
Email
- Neoplasie, endokrine multiple
- Insulinom
- Adipositas, genetisch bedingte
- Addison-Krankheit
- Pseudohypoparathyreoidismus
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Rachitis, hypokalzämische
- Prolaktinom
- Turner-Syndrom
- Diabetes mellitus, seltener
- Adrenogenitales Syndrom
- Phenylketonurie
- Zollinger-Ellison-Syndrom
- Hypophysenadenom
- Cushing-Krankheit
Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am LMU Klinikum München
Münchener Zentrum für seltene Erkrankungen (MZSE) am LMU Klinikum Care for Rare Center am Dr. von Haunerschen Kinderspital am LMU Klinikum München
Lindwurmstraße 4
80337 München
089 440053927
089 440053921
Page Web
Email
Zentrum für Seltene Genitale Fehlbildungen der Frau am Universitätsklinikum Tübingen
Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen Universitätsklinikum Tübingen
Calwerstraße 7
72076 Tübingen
Zentrum für Seltene Hormonelle Erkrankungen (ZSHE) am Universitätsklinikum Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
07071 2983795
07071 294157
Page Web
Email
07071 2983670
07071 292784
Page Web
Email
- Syndrome de Prader-Willi
- Hypothyroïdie congénitale idiopathique
- Syndrome de Silver-Russell
- Syndrome adrenogenital
- Syndrome de dysgénésie ovarienne 46,XX-petite taille
- Acromégalie
- Adénome hypophysaire
- Syndrome de Noonan
- Néoplasie endocrinienne multiple
- Spectre de dysplasie septo-optique
- Syndrome de Turner
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE)
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Phaeochromozytom, sporadisches
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
- Katecholamin-produzierender Tumor
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
- Adrenokortikales Karzinom
- Neoplasie, endokrine multiple
- Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
- Hypophysenadenom, hormonaktives
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
Associations de patients 1
AGS – Eltern- und Patienteninitiative e.V.
Peerkoppel 5
24232
Schönkirchen